 |
 |
 |
3.12.2019 16 Uhr |
Einweihung der neuen Schülersolaranlage des Albert-Schweitzer-Gymnasiums |
Pausenhalle des ASG |
Historie |
1.5.2019 9 - 17:30 Uhr |
Fahrrad-Ralley Rädli der Stadt Erlangen (wie jedes Jahr am 1. Mai) |
Hierzu haben wir eine Station im Schulhof des ASG. |
17.4. - 17.7.2013 |
Ringvorlesung der Studierendenvertretung
"Die Zukunft geht uns alle an!"
Nachhaltigkeit im Fokus der Disziplinen. [mehr] |
|
1.4.2012 |
Die Bundesregierung kürzt erneut die Einspeisevergütung für Sonnen-Strom drastisch. Wer jetzt eine neue Photovoltaik-Anlage errichten will, der kann Kosten, Erträge und Rendite mit Hilfe eines Vergleichsrechners ermitteln, den die Stiftung Warentest bereitgestellt hat. |
|
2.5.2011 |
Rede von Martin Hoheisel bei der Mahnwache für den Ausstieg aus der Atomenergie am Montag, den 2. Mai 2011. |
|
4.4.2011 |
Rede von Martin Hundhausen "Die Lehre aus dem Unfall von Fukushima" bei der Mahnwache für den Ausstieg aus der Atomenergie am Montag, den 4. April 2011. |
|
22.5.2009 |
Am 22. Mai werden um 15 Uhr an der Hermann-Hedenus-Hauptschule, Schallershofer Strasse 20, neu geschaffene Möglichkeiten zur Sichtbarmachung der Sonnenenergie an Erlanger Schulen vorgestellt. Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. und dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen werden an allen Erlanger Schulen Datenlogger eingerichtet, mit denen die Darstellung der Erträge der installierten Photovoltaikanlagen in einem Internetportal möglich ist. Ausserdem werden zehn Erlanger Schulen, die zwar eine Solaranlage haben, aber keine für die Schüler sichtbare Anzeige, entsprechend nachgerüstet. Staatssekretär Michael Müller vom Bundesumweltministerium, welches diese Installationen bundesweit als Teil seiner Klimaschutzinitiative finanziert, kommt zu diesem Termin nach Erlangen. Martin Hundhausen vom Sonnenenergie Erlangen freut sich, dass Erlangen mit seiner vorbildlichen Ausstattung aller Schulen mit Solaranlagen als Modellstadt dabei besonders unterstützt wird. |
|
6.5.2008 |
Dr. Helmut Stiebig hält einen Votrag zum Thema Die neue Generation von Solarzellen: Dünnschicht- solarzellen: Eigenschaften und Anwendungen |
|
25.4.2007 |
Veranstaltung am Schultag der Erneuerbaren Energien Sonne für jede Erlanger Schule - Erlangen wird die erste Grossstadt, in der jede Schule eine Solaranlage hat |
|
21.4.2007 |
Eröffnung der Eisblockwette auf dem Hugenottenplatz - Lauf über das gesamte Jahr |
|
29.4.2006 |
Tag der erneuerbaren Energien |
|
Ende 2005 |
Der Bericht der Stadt zu Klimaschutz durch Solarenergie in Erlangen |
|
27.4.2005 |
Feier der 100.000sten Kilowattstunde Solarstrom im ASG, Veranstaltung im Rahmen des bundesweiten Schulenergietags der erneuerbaren Energien |
|
16.10.2004 |
Unserem Vorsitzenden Martin Hundhausen wird der deutsche Solarpreis 2004 von Eurosolar in der Kategorie Bildung/Ausbildung verliehen. Näheres dazu in einem Presseartikel der Universität Erlangen-Nürnberg |
|
Januar 2005 |
Fertigstellung der dritten Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des ASG |
|
11.7.2003 |
An unserer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des ASG finden Dreharbeiten für Die Sendung mit der Maus statt. |
|
26.10.2002 |
Beginn der Errichtung der zweiten Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des ASG |
|
15.2.2002 |
Mitgliederversammlung Verabschiedung der Satzung in ihrer endgültigen Form |
|
24.11.2001 |
Einweihung
der Gemeinschafts-Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erlangen |
|
5.10.2001 |
Gründung des Vereins
"Sonnenenergie Erlangen" |
|